top of page

​DADA2 – Mangel an Adenosindeaminase 2

Der Mangel an Adenosindeaminase 2 (DADA2) ist eine seltene genetische Störung, die eine Entzündung des Körpergewebes beinhaltet, insbesondere des Gewebes, aus dem die Blutgefäße bestehen. Entzündungen sind die natürliche Reaktion des Körpers auf Verletzungen oder Infektionen, aber kontinuierliche Entzündungen, wie sie durch DADA2 verursacht werden, können lebenswichtige Organe und Systeme schädigen. Schäden an diesen Bereichen können zu Behinderungen oder sogar zum Tod führen. Anzeichen und Symptome können jederzeit von der frühen Kindheit bis zum Erwachsenenalter auftreten. Entzündungen sind eine normale Reaktion des Immunsystems auf Verletzungen und fremde Eindringlinge (wie Bakterien). Ein ADA2-Mangel verursacht jedoch eine anormale, nicht provozierte Entzündung, die das Gewebe und die Organe des Körpers, insbesondere die Blutgefäße, schädigen kann. (Entzündung von Blutgefäßen ist als Vaskulitis bekannt.) Andere von abnormalen Entzündungen betroffene Gewebe können die Haut, das Magen-Darm-System, die Leber, die Nieren und das Nervensystem umfassen. Je nach Schweregrad und Ort der Entzündung kann die Erkrankung zu Behinderungen führen oder sogar lebensbedrohlich sein.

Eigenschaften von Mangel an Adenosindeaminase 2

Ursache

Anzeichen und Symptome können jederzeit von der frühen Kindheit bis zum Erwachsenenalter beginnen. Entzündungen sind eine normale Reaktion des Immunsystems auf Verletzungen und fremde Eindringlinge (wie Bakterien). Ein ADA2-Mangel verursacht jedoch eine anormale, nicht provozierte Entzündung, die das Gewebe und die Organe des Körpers, insbesondere die Blutgefäße, schädigen kann. (Entzündung von Blutgefäßen ist als Vaskulitis bekannt.) Andere von abnormalen Entzündungen betroffene Gewebe können die Haut, das Magen-Darm-System, die Leber, die Nieren und das Nervensystem umfassen. Je nach Schweregrad und Ort der Entzündung kann die Erkrankung zu Behinderungen führen oder sogar lebensbedrohlich sein.

DADA2 wird durch eine Veränderung im CECR1-Gen verursacht, das zur Bildung eines Proteins namens Adenosindeaminase 2 beiträgt. Dieses Protein unterstützt die Auskleidung der Blutgefäßwände. Die anhaltende Entzündung, die durch einen Mangel an diesem Protein verursacht wird, kann die Blutgefäße des Gehirns beeinträchtigen und schlaganfallähnliche Episoden verursachen.

DADA2 ist eine rezessive genetische Erkrankung, was bedeutet, dass bei den Betroffenen keine ihrer beiden Kopien des relevanten Gens richtig funktioniert. (Eine Person mit einem funktionsgestörten und einem funktionierenden Gen ist Träger der Krankheit.) Bei DADA2 verhindern Mutationen im CECR1-Gen, dass es das Enzym Adenosindeaminase 2 oder ADA2 korrekt kodiert. Einige Patienten sind homozygot, was bedeutet, dass sie die gleiche Mutation in jedem Gen haben. Andere sind zusammengesetzt heterozygot und haben zwei verschiedene Mutationen. In einigen Fällen haben Gentests nur eine Mutation identifiziert. Patienten haben praktisch kein ADA2 in ihren Systemen. Träger haben einige, aber deutlich weniger als der Rest der Bevölkerung.

ADA2

Das im Blut zirkulierende ADA2 scheint eine Rolle bei der Stabilisierung der Auskleidung von Blutgefäßen zu spielen – deshalb können Menschen ohne das Enzym ernsthafte Probleme in ihren Gefäßsystemen haben. Im Immunsystem haben Forscher herausgefunden, dass ADA2 an dem Prozess beteiligt ist, durch den sich Monozyten (eine Art weißer Blutkörperchen) in Makrophagen (eine andere Art weißer Blutkörperchen, die Entzündungen entweder hervorrufen oder blockieren können) differenzieren. Ein Mangel an ADA2 kann zu mehr entzündungsfördernden Makrophagen führen, die Zytokine wie IL-1, IL-6 und TNF alpha freisetzen. Diese verursachen entzündliche Symptome und können schließlich zu Organschäden führen.

Symptome

Die bekannte Patientenpopulation ist sehr klein. Mehr als 160 Personen mit ADA2-Mangel wurden in der medizinischen Literatur beschrieben, sodass wir noch viel über die Symptome der Krankheit lernen müssen. Wir wissen, dass die Symptome bei Patienten mit DADA2 in Art und Schweregrad variieren, manchmal sogar innerhalb derselben Familien. Die meisten Patienten haben einen spitzen, gesprenkelten Ausschlag namens Livedo reticularis oder Livedo racemosa, und einige haben auch einen roten, unebenen Ausschlag. Viele haben Symptome einer systemischen Entzündung wie Fieber, Anämie, Gelenkschmerzen und Müdigkeit. Einige haben wiederkehrende Schlaganfälle oder Hirnblutungen, die in der Kindheit beginnen. Einige haben Immunschwächen. Andere Symptome können Bluthochdruck, vergrößerte Leber und Milz, Magen-Darm-Probleme, vergrößerte Lymphknoten, und Nierenfunktionsstörungen sein.

Die Symptome von DADA2 variieren je nachdem, wie schlimm die Entzündung ist und wo sie sich befindet.

 

Zu den Symptomen können gehören:

•    Wiederkehrendes Fieber an und aus
•    Rankenartige Hautverfärbungen_cc781905-5cde-3194-bad5cf586-bb3
•    Vergrößerte Leber und Milz_cc781905-5cde-3194-cf58d_bad5b_bad_bb3
•    Wiederkehrende schlaganfallähnliche Episoden
•    Anomalien des Immunsystems


Entzündung der Blutgefäße (Vaskulitis) kann auch verursachen:

•    Kopfschmerz
•    Müdigkeit
•    Allgemeine Schmerzen
•    Nachtschweiß
•    Numbness
•    Gewichtsverlust

Diagnose

Die Diagnose von DADA2 beginnt normalerweise mit einer körperlichen Untersuchung und einer Überprüfung der Krankengeschichte und der Symptome des Patienten. Die einzige Möglichkeit, DADA2 positiv zu diagnostizieren, sind Gentests.

Bildgebende Tests können auch verwendet werden, um die Erkrankung zu diagnostizieren und die Symptome des Patienten besser zu verstehen. Diese Tests, wie z. B. Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT), können dem medizinischen Team helfen, Bereiche des Gehirns zu sehen, in denen Schäden aufgetreten sind.

Behandlung

Es gibt keine Heilung für DADA2. Die Behandlung der Erkrankung konzentriert sich auf die Behandlung der Symptome und variiert von Patient zu Patient. Viele Patienten stellen fest, dass viele ihrer Symptome durch TNF-Hemmer wie Enbrel und Humira kontrolliert werden können. Soweit wir wissen, hatte kein Patient weitere Schlaganfälle während der Behandlung mit TNF-Hemmern, aber es gibt nur sehr wenige Daten, die uns sagen, wie gut diese langfristig wirken erfolgreich mit einer Transplantation hämatopoetischer Stammzellen (einer Art Knochenmarktransplantation) behandelt werden, aber die mit DADA2 verbundenen Gefäßprobleme können die Wahrscheinlichkeit bestimmter schwerwiegender Nebenwirkungen der Transplantation erhöhen. Für ADA2-Mangel steht keine Enzymersatztherapie zur Verfügung.

bottom of page